Junioren D

Saisonrückblick D-Jugend

29. Juni 2025
Saisonrückblick 2024/2025 – D-Junioren SpVgg Schiltach
Liebe Jungs, liebe Eltern, liebe Unterstützer,
wenn ich auf diese Saison zurückblicke, fehlen mir fast die Worte – und das kommt bei mir selten vor. Denn was wir gemeinsam erlebt, erreicht und geleistet haben, war einfach unglaublich.
Diese Mannschaft hat mich stolz, emotional bewegt und immer wieder überrascht.
Ihr seid über euch hinausgewachsen. Und ich durfte jeden Schritt mit euch gehen.
Fakten? Haben wir. Emotionen? Noch viel mehr.
70 Trainingseinheiten
34 Pflichtspiele
12 Testspiele
6 Freiluftturniere
13 Hallenturniere
Also *135 Einsätze* , die ihr mit Herz und Teamgeist gespielt habt. Wir waren alles in allem über 6000 km auf den Straßen rund um Schiltach unterwegs.
Bezirkspokal: Wir haben gefightet – und sind verdient ins Viertelfinale eingezogen.
Unsere Rückrunde? Legendär. Wir haben nicht nur Spiele gewonnen – wir wurden MEISTER.
Und wenn das nicht schon Highlight genug wäre… Wir hatten ein Sondertraining mit Nationalspielerin Celina Hünerfauth, die euch gezeigt hat, wo der Weg hingehen kann, wenn man hart arbeitet. Und wir hatten die Ehre, mit einem Verbandstrainer des SBFV zu trainieren – gemeinsam mit 30 Trainerkollegen, die genau hingesehen haben, wie stark ihr seid. Mega geiler Mannschaftsausflug in den Europa Park. Ein wirklich unvergesslicher Tag!!
Unsere Trainingsweltmeister: Ein ganz besonderer Dank geht an
Ben Schwenk (88 %)
Linus Faisst (86 %)
Noel Brüstle (81 %)
Ihr habt fast jede Einheit mitgemacht, wart immer bereit, euch zu verbessern. Euer Einsatz ist Vorbild für die ganze Mannschaft.
Mein ganz persönliches Fazit:
Ich habe euch in dieser Saison nicht nur als Fußballer wachsen sehen – ich habe euch als Menschen reifen sehen.
Ihr habt gelernt zu kämpfen – auch wenn’s schwer war.
GANZ WICHTIG,
Ihr habt auch gelernt zu verlieren – ohne euch aufzugeben.
Und ihr habt gelernt zu siegen – mit Respekt, als Team, als Freunde.
Ihr habt nie aufgegeben. Ihr habt euch gegenseitig gepusht.
Und das Wichtigste: Ihr habt nie vergessen, warum wir das alles tun – aus Liebe zum Fußball.
Danke.
An jeden einzelnen Spieler. An alle Eltern, die uns gefahren, unterstützt und mitgefiebert haben. An mein Trainerteam und alle Helfer im Hintergrund. Ohne euch wäre diese Saison nicht das geworden, was sie war: etwas ganz Besonderes. Ich bin unendlich stolz, euer Trainer zu sein. Und ich freue mich schon jetzt auf das, was kommt – denn mit so einer Mannschaft ist alles möglich.
                                                       Euer Trainer Tim⚽⚽

D-Junioren
$

Mannschaft

$

Aktuell

$

News-Archiv

$

Resultate - Tabelle

$

Lerninhalte

$

Kontakt

Trainingszeiten

Sommer

Dienstags
17:30 Uhr - 19:00 Uhr
Sportanlagen Vor Kuhbach, Schiltach

Donnerstags
17:30 Uhr - 19:00 Uhr
Sportanlagen Vor Kuhbach, Schiltach

Winter

Freitags
15:00 Uhr - 16:30 Uhr
Sporthalle Schiltach

Trainer

Simon Duffner

Tim Daxkobler

Uwe Schwenk

Sponsoren

Lerninhalte Jun D

altersbedingte Voraussetzungen und Lehrziele:

  • EIn diesem Altersbereich erleben die Kinder die Phase der besten motorischen Lernfähigkeit, man spricht deshalb auch vom 'goldenen Lernalter'!
  • EDie sehr hohe Koordinationsfähigkeit bietet die ideale Grundlage zur systematischen Verfeinerung fußballspezifischer Techniken.
  • EAber auch schon Grundlagen der Taktik sollten hier auf dem Lehrplan stehen.
Trainingsziele:
  • ESpielerische Fitnessschulung: Koordination, Parcours, Staffeln.
  • EGezieltes Techniktraining: Dribbling, Finten, Schußtechniken, An-/Mitnahne.
  • EIndividual- und gruppentaktische Grundlagen: 1 gegen 1, Hinterlaufen, Kreuzen, Doppelpass, Abseitsregeln vermitteln.
  • EFußballspiele in verschiedenen Spielformen: Überzahl/Unterzahl, auf mehrere Tore, Begrenzung der Ballkontakte, aber auch freies Spiel.
  • EMöglichst viel in kleinen Gruppen trainieren!
Ziele im Spiel:
  • EAlle sollen spielen, Positionen noch nicht festlegen (Vielseitigkeit).
  • EDas Ergebnis wird wichtiger, ohne die Philosophie zu dominieren (Spaß).
  • EErstes lenken in Richtung ballorientiertes Spiel, empfohlenes System. 1(TW)-3-3-2, Aussenverteidiger spielen offensiv, Spitzen verteidigen mit.
Ziele für den Trainer:
  • EDie Freude am Fußballspiel und die Teamfähigkeit weiterentwickeln.
  • EDie Trainer achten zunehmend auf Disziplin: Weg vom 'großen Freund' hin zum sportlichen Leiter.
  • EDie Eigeninitiative der Spieler weiter fördern.

Kontaktformular Junioren D

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden.
Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.