Verein

Mitgliederversammlung – SVS Legende Alexander Schmieder verabschiedet

3. Juli 2025
Marita Wieland hört nach 26 Jahren auf

Eine Minute nach 19.26Uhr eröffnete Sitzungsleiter Marius Lungoiu die Mitgliederversammlung der Spielvereinigung Schiltach im Sportheim „Vor Kuhbach“. Zunächst begrüßte er im mäßig gefüllten Vereinsheim die anwesenden Ehrenmitglieder Paul Drewniok, Fritz Heil, Achim Hoffmann und Karl Schmieder, sowie alle Fans, Spieler und ihre Trainer. Anschließend gedachte man gemeinsam an die verstorbenen Vereinsmitglieder. Weiter schilderte Lungoiu die Situation des Vereins aus Sicht der Vorstandschaft. Hier ging er auf die Vielzahl an Veranstaltungen ein und hob die sehr gute Zusammenarbeit mit der Stadt- und Feuerwehrkapelle am Vatertag beim Jugendbezirkspokalfinale hervor. An Investitionen wurde nichts Großes getätigt, außer die Wartung der Geräte und die Neuanschaffung zweier Fußballtoren.

Im Anschluss folgten die Berichte der einzelnen Abteilungen. Hier übernahm „Sportvorstand“ Mathias Stehle das Wort und las im Namen des abwesenden Sportausschusses Nico Adrion den Bericht der aktiven Fußballer vor. Nach der souveränen Meisterschaft der Zweiten 2022/2023, folgte 2023/2024 ein ernüchternder Platz 9. In der abgelaufenen Saison 2024/2025 wurde man Vizemeister. Diese positiven Zahlen kaschieren etwas die mangelnde Disziplin auf und neben dem Platz und das Verletzungspech, welches die Zweite über die Saison hinweg begleitet hatte. Ein großer Dank an die Betreuer Sebastian Werth und Lukas Wichmann, die ihre Ämter niedergelegt haben. Die Nachfolgersuche gestaltet sich schwierig, doch hat man hier schon sehr gute Gespräche führen können und ist positiv gestimmt, bald Neuigkeiten zu berichten. Beim Rückblick der ersten Mannschaft war die Integration der Jugendspieler bereits in der Rückrunde 23/24 abgeschlossen. Hier hatte man Platz 6 erreicht. 2024/2025 sprang nach guter Hinrunde, Platz 6, am Ende der Rückrunde nur noch Platz 9 heraus. Wie bekannt wird ein Trainerwechsel stattfinden. Er dankte im Anschreiben Mathias Stehle und hieß den künftigen Trainer Nino Eisensteck herzlich Willkommen. Anschließend gab er ein Ausblick auf das besondere Jahr 2026: 100 Jahre SpVgg Schiltach.

Einen Rückblick der Jugendabteilung der SVS gab Vorstand Christian Daxkobler. Rund 100 Kinder und Jugendliche jagten 2024/25 dem Ball der SVS nach. Die Bambinis wurden dabei von Nicole Esslinger, Marco Kimmig, Vadim Herrmann betreut. Hier stand bei insgesamt 20 Kinder der Spaß im Fokus. In der F-Jugend waren es Jan Wagner und Andreas Schmieder die im Turniermodus mit Funinio spielten. Aufgrund weniger Spieler mussten häufig die „älteren“ Bambinis aushelfen. In der E-Jugend hat man unter der Leitung von Mario Uhlig und Stefan Faisst nahezu alle Spiele bei Turnieren gewonnen. Die D- Jugend um Tim Daxkobler,  Uwe Schwenk und Simon Duffner wurden auf dem Kleinfeld Meister der Rückrunde. In der C- Jugend startete man als SG Schiltach. Maurice Manegold, Luka Harter und Linus Mäntele begleiteten das Team bis ins Bezirkspokal-Halbfinale und erspielten sich in der Runde einen tollen Platz 3 mit 97:32 Tore und zwei Punkten Rückstand auf Platz 2. In der B-Jugend machten es viele Ausfälle schwer, eine gute Runde zu spielen. Die A-Jugend als SG Tennenbronn wurde auf schiltacher Seite von Martin Esslinger und Jürgen Hahn betreut. Auch diese Mannschaft spielte eine klasse Runde und wurde zweiter. Ein Herzlicher Dank an die 16 Jugendtrainer wurde mit großem Applaus geteilt. Weiter gab er einen Rückblick auf die Aktivitäten rund um den Spielbetrieb hinaus. Es gab eine Ausfahrt im August zum SC Freiburg, das DFB-Mobil war zu Gast im Herbst, es gab ein Jugendtraining mit der ehemaligen Nationalspielerin vom SC Sand, die Jahresabschlussfeier im Sportheim, den Traditioneller Flößercup mit 40 Mannschaft und 50 Helfern und einen Trainerlehrgang „DFB-Basiscoach“ im Januar und Februar. Abschließend das Highlight für den gesamten Verein der Jugend-Bezirkspokalfinale Ende Mai

Eine schwierige Aufgabe mahnte er in seinem Bereich an, denn nicht alle Eltern sind gleichermaßen engagiert,. Es sei wichtig die Trainer zu unterstützen, auch wenn es mal gegen das eigene Kind geht. Vermittlung von Niederlagen, Verständnis hierfür und ein respektvoller Umgang miteinander sind elementar für den Zusammenhalt im Team und für die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit. In Aussicht stellte Daxkobler, die Kooperation mit der GS Schiltach/Schenkenzell, mit der man gemeinsam das DFB-Mobil im Sportunterricht integrieren will. Zu dem sein ein Training mit einem bekannten Freestyler, sowie das A-Jugend Trainingslager geplant. Weiter wolle man die Trainerlizenzen weiter ausbauen. Abschließend stellte er den Einsatz der Jugendspieler Lars Harter und Dominik Bühler heraus, die ständige Unterstützung bei Heimspielen, Schiedsrichterdiensten und sonstigen Arbeitseinsätzen leisteten.

Abschließend an seinen Bericht zeichnete er noch die Jugendspieler Felix Bühler, Thorin Wagner und Maik Hallas aus, die alle 12 Jugendjahre der SVS durchliefen.

Foto

Er über gab das Wort an den in der AH-Versammlung gewählten Fabian King, der seine Rede recht kurzhielt, da es sportlich keine Erfolge bei den 4 Turnieren zu nennen gab. Erfreulich sei weiterhin das regelmäßige Treffen einmal im Monat der AH-Freizeitgruppe. Der Ausflug nach Portugal hier wohl das absolute Highlight.

Den Bericht der Gymnastik- Damen von Marita Wieland las Marius Lugnoiu stellvertetend vor. Sie habe im August 1999 ihre 1. Gymnastikrunde gehalten. 26 Jahre voller Freude am Sport sind vergangenen und dieses Jahr musste man schmerzlich den ersten Verlust hinnehmen – Klara Faisst verstarb Anfang des Jahres. Aus privaten Gründen, wird sie die Damen verlassen und es wird am letzten Montag im August noch einmal auf diese Zeit zurückgeschaut. Sie bedankt sich beim Verein, der sie immer unterstützt und gefördert habe. Die Suche nach der Nachfolge läuft bereits. Sie wünsche dem Verein für das besondere Jahr 2026 alles Gute. Auch Wieland wurde mit großem Applaus der Dank der Mitglieder ausgedrückt.

Es folgte die Kassenprüfungsbericht und Entlastung der Vereinsfinanzen von Kassierer Peter Datz und dem Vorstand „Finanzen“ Alexander Schmieder. Durchgeführt wie im Vorjahr von Thomas Bartsch und Ehrenmitglied Fritz Heil. Dieser bestätigte nach eingehender Prüfung, eine sehr gute Führung der Kasse. Die nötigen Unterlagen und Zahlen zu Ausgaben und Einnahmen seien im Anschluss einsehbar. Er bat um Entlastung des Hauptkassierers und des „Finanzvorstandes“, welche einstimmig erfolgte. Die Entlastung der gesamten Vorstandschaft wurde von Ehrenmitglied Achim Hoffmann durchgeführt. Zunächst lobte dieser die Arbeit der Vorstandschaft, sowohl im sportlichen wie auch im sozialen/gesellschaftlichen Bereich. Dahinter stecke enorme Arbeitskraft und Engagement der Verantwortlichen. Hoffmann bitte die anwesenden Mitglieder dies hier nocheinmal zu würdigen. Im Anschluss an den Applaus der Mitglieder wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet.

Hoffmann führte anschließend die Wahlen aus. Hier wurden Mathias Stehle als Sportvorstand“, Beisitzer „Marketing“ Daniel Brede, Beisitzer „Festteam“ Timo Schmidt und Beisitzer „Vereinswesen“ Heiko Schmidt einstimmig bestätigt. Änderungen gab es auf zwei Positionen. Nico Adrion wird für zunächst zwei Jahre Vorstand „Finanzen“. Er übernimmt den Posten von Alexander Schmieder. Auf die dadurch freie Stelle als Sportausschuss wurde Marcel Heizmann gewählt. Alle wurden einstimmig ohne Gegenkandidaten gewählt und nahemn die Wahl an. Bestätigt wurde ebenfalls von den Mitgliedern Fabian King als AH-Leiter.

„Wenn neue Gesichter kommen, gehen alte Bekannte“. Marius Lungoiu verabschiedete aus der Vorstandschaft Jürgen Kirgus als AH-Leiter. Er erinnerte an Kirgus´ Bereitschaft, dieses Amt von seinem verstorbenen Freund Wolfgang Bruckner zu übernehmen. Er überreichte ihm ein Geschenk. Bei Alexander Schmieder holte Lungoiu etwas weiter aus. Diese „SVS-Legende“ wurde nach 3 Jahrzehnten aus der Vorstandschaft verabschiedet, wo er nach dem er 1995 als 2. Jugendleiter fungierte, anschließend 10 Ämter weitere Ämter, z.T. in Doppelfunktion, ausführte. Seine Nachfolge werde keine leichte sein. Er dankte im Namen des gesamten Vereins unter langanhaltendem Applaus der Mitglieder Schmieder für seine Verdienste.

Foto

 

Da keine Wünsche und Anträge eingegangen waren, folgten die Schlussworte des Vorsitzenden. Im Hinblick auf die Arbeitseinsätze unserer Mitglieder werde im Hinblick auf das große Jubiläum nächstes Jahr geschaut, ob Aufwand und Nutzen von festen im Verhältnis zueinanderstehen. Ebenfalls unterrichtete er die Anwesenden darüber, dass mit „Festbedarf Rahner“ ein neuer Partner gefunden wurde, mit dem man künftig einen Ansprechpartner für Festbedarf und Getränke hat. Abschließend verwies er noch einmal auf das Jubiläum – 100 Jahre SpVgg Schiltach. Nach kurzer Unterredung der Ehrenmitglieder wurde das Lied „1926er“ angestimmt. Im Austausch und bei Kaltgetränken verweilten noch einige Mitglieder noch eine Weile.

 

 

 

Verein
$

Aktive Archiv

$

Jugend Archiv

$

AH Archiv

$

Gymnastik Archiv