In dieser Altersstufe steigt die motorische Lernfähigkeit wieder deutlich an und die Spieler stabilisieren sich in ihrer körperlichen Entwicklung.
Das Team sollte hier eine strukturierte Mannschafts-Hierarchie bilden.
Die Spieler werden an die Anforderungen des Leistungssports in technischer, taktischer und konditioneller Hinsicht behutsam vorbereitet.
Trainingsziele:
Systematische fußballspezifische Fitness: Parcours, 1 gegen 1 bis 11 gegen 11, Intervalle.
Positionsspezifisches Techniktraining: z.B. Drehung zum Torabschluss, Flanken, Pässe, Ballan- und Mitnahme unter Gegnerdruck etc..
Gruppen-und Mannschaftstaktik: Vertiefung der Grundlagen; Flügelspiel, Pressing, ballorientiertes Verschieben.
Fußballspiele mit Schwerpunkten: Umschalten, Positionsspiel, Ballorientierung.
Möglichst viel in kleinen Gruppen trainieren!
Ziele im Spiel:
Alle sollen spielen, Ergebnis ist wichtig, dominiert aber nicht die Philosophie!
Positionsspezialisierung beginnt, aber die Stärken verbessern und die Schwächen beheben!
Systeme: 1(TW)-4-4-2 mit Raute oder Doppelsechs, evtl. auch 1(TW)-4-2-3-1, die Spieler sollten die unterschiedlichen Systeme und die damit verbundenen Anforderungen kennen lernen!
Ziele für den Trainer:
Die Freude am Fußballspiel und die Teamfähigkeit weiterentwickeln.
Team-Hierarchien, Eigeninitiative und Verantwortung fördern.
Disziplin und Ordnung; Identifikation mit dem Verein fördern.